eFootball beim LFC Braunschweig

Kooperationspartner vom eFootball-Team des LFC Braunschweig werden? Kontaktiert uns unter: info@lfc-bs.de

UNSER PRO CLUBS-TEAM

Mit SiFOX ESPORTS haben wir eine der erfolgreichsten Mannschaften der Szene an Bord geholt. Das Team kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken und ist neben weiteren zahlreichen Titeln aktueller Europa League-Sieger und Deutscher Meister! Gemeinsam wollen wir nun auch im Trikot des LFC Braunschweig für Furore sorgen und die digitale Fußballbühne erobern!

Der im Juli 2019 gegründete Kader besteht aus insgesamt 20 aktiven Spielern. Hiervon sind 19 Spieler aus Deutschland und ein Spieler aus den Niederlanden. Der Kader ist repräsentativ für die Gesellschaft mit unterschiedlichen Kulturen- und Migrationshintergründen (Italienisch, Polnisch, Vietnamesisch, …).

14 Spieler aus dem Kader haben bereits für die deutsche und niederländische Nationalmannschaft gespielt.

ERFOLGE

3x Deutscher Meister
2x Deutscher Pokalsieger
2x Internationaler Meister
1x Internationaler Pokalsieger
1x Super ProLeague Sieger
1x Hall of Fame Sieger
1x Champions League Sieger
3x Europa League Sieger

ZAHLEN & FAKTEN

  • Über 2.000 Zuschauer auf Twitch beim Supercup 2025 zwischen dem LFC Braunschweig und Rote Teufel aus Kaiserslautern.
  • Der Instagram-Account „VPG Virtual Pro Gaming“ hat über 22.600 Follower.
  • Bereits 2023 wetteiferten 45 Vereine aus ganz Deutschland in drei verschiedenen Ligen um die deutsche Meisterschaft im digitalen Fußball.
  • Mit regelmäßigen Auftritten in der Live-Show von kicker eSport präsentiert die ProLeague Championship den Clubs-Modus einer breiten Öffentlichkeit.
  • In der größten ProClubs-Liga, der VPG, sind circa 50.000 Spieler aktiv.
  • ProClubs hat eine aktive Spielerschaft von über 300.000 Spielern.

WAS IST PRO CLUBS?

Der Modus „Pro Clubs“ in FIFA ist ein Online-Teammodus, bei dem Spieler gemeinsam in einer Mannschaft spielen und jeweils nur eine einzige Position auf dem Spielfeld übernehmen.

Jeder Spieler erstellt seinen eigenen virtuellen Profi und entwickelt ihn durch Spiele und Training weiter. Jeder ist ein Teil eines echten Fussballteams, aber statt auf dem Rasen steht man zusammen in einer digitalen Arena. 

Der größte Unterschied zum normalen FIFA-Spielmodus ist, dass man nicht die gesamte Mannschaft steuert, sondern nur seine eigene Figur. Die 11 Spieler haben jeweils eine feste Position. Ob als Stürmer, Mittelfeldspieler, Verteidiger oder Torhüter – genau wie im echten Fussball. Eine gute Abstimmung mit den Mitspielern, taktische Disziplin und individuelle Fähigkeiten entscheiden über Sieg oder Niederlage.

Die Entwicklung des Mannschafts-Modus ist nicht nur innerhalb der Community ein Thema. Auch der Publisher selbst, Electronic Arts, hat zu Beginn der Einführung des aktuellen Spiels auf den Pro-Clubs-Modus und dessen Potenzial gesetzt und diesen stark in den Fokus gerückt. Neben zusätzlichen Spielinhalten zur Motivation, den Modus auszuprobieren, und Erneuerungen wurde der Modus klar als neues Steckenpferd neben dem bekannten 1-gegen-1-Modus FIFA Ultimate Team positioniert.

Turniere und Ligen organisieren sich bis dato zwar noch weitestgehend eigenständig, doch auch dies professionalisiert sich zunehmend. Als bestes Beispiel sind hierfür zahlreiche neue Turniere an zentralen Orten in ganz Europa, auch in Deutschland, zu nennen. Hierbei kam es allein im letzten Jahr zu mehreren Zusammenkünften mit Zuschauern im insgesamt vierstelligen Bereich. Insbesondere im Rahmen der Vereinsliga der ProLeague ist zukünftig ab ca. 2026 ein Final-Four an einem Ort geplant. 

An der ProLeague nimmt nicht nur die Vertretung des LFC Braunschweig teil, sondern neben anderen Breitensportvereinen auch Vertretungen von Profivereinen wie dem 1. FC Kaiserslautern, der TSG Hoffenheim, dem FC St. Pauli, Hansa Rostock, dem SC Paderborn, dem 1. FSV Mainz 05, dem SV Wehen Wiesbaden, Alemannia Aachen und vielen Weiteren.